Balzer, Hans |
---|
![]() Im Karl-Mahnke Theaterverlag erschienen:Bloß een Viddelstünn De Deern in Büxen Das Loch im Zaun Dat Höhnergericht De verflixte Strump Der verflixte Strumpf So'n Kröt von Deern Tippelbröder Viola Das Hemd des Glücklichen De Moorkönig Flötenpeter Max und Moritz Prinzessin Naseweis Klaas Klütenkamp sien Hemd Schenken doot wi us nix Dat Halunkenstück Dat Lock in'n Tuun De verflixte Pann Die Seifenblase För'n plattdütschen bunten Abend Hier geiht he hen, dor geiht he hen Hier geiht'e hen, dor geiht'e hen Kinnerhannel Lütten Speelkram Över Krüüz Revolutschon gegen de Wiewer Seine gefährliche Viertelstunde Sien gefährliche Vittelstünn Spöök Üöwer Krüz |
- Vita:
- geb. 28. Oktober 1891 in Handorf, Kreis Harburg als Sohn eines Lehrers, er besucht die Dorfschule bei seinem Vater, danach das Realgymnasium in Lüneburg, 1911 Abitur, bis zum Ausbruch des 1. Weltkrieges Studium der Germanistik, nach dem Kriege in verschiedenen Berufen tätig, hauptsächlich redaktioneller Art, ab 1924 als Rezitator in Deutschland unterwegs, Spezialgebiet Wilhelm Busch, seit den 30er Jahren auch freier Schriftsteller, vor allem von Theaterstücken, er lebt später in Leipzig; er stirbt am 6. Oktober 1960 in Kassel.
Quelle: Institut für Niederdeutsche Sprache, http://www.ins-bremen.de/nc/de/recherche/pbub-20.html