Schmalbach, Karl |
---|
![]() Im Karl-Mahnke Theaterverlag erschienen:Als ov nix jewäss wür As wenn nix wesen weer D'r Kawenzmann Mutter sein dagegen sehr Tante Lieske, lot dat sin! Dä Bur moss en Frau han Dä Kermes-Clou Dä letzte Plöck Dä Rhinbaron Dä schärpe Hahn Die ahl Schruv Dör an Dör möt Döres Es jet, Opa? Hoppe hoppe Reiter Jrang Mariage König Koebes Nixnotzia Tante Trina Bur blivt Bur 'ne echte Kähl Detlev der Große |
- Vita:
- Karl Schmalbach - Der rheinische Stückeschreiber
Nicht ausschließlich in Mundart, sondern im rheinischem Milieu mit anteiligen Platt- und Hochdeutschrollen, so wie das wahre Leben, dies ist das Erfolgsrezept das Lotumer Buretheaters, die führende rheinische Mundartbühne, die alljährlich Stücke von Karl Schmalbach, und von ihm ins niederrheinische übertragene niederdeutsche Stücke anderer Autoren, aufführt.
Die rheinische Identität mittels Mundart-Theater zu erhalten, das war die erklärte Passion von Karl Schmalbach, der am 18.01.1928 im früheren Lank-Latum, heute ein Stadtteil Meerbusch, geboren wurde. Als 17-jähriger musste er noch in den Kriegseinsatz, mit anschließender Gefangenschaft. Beruflich war er durch den Krieg und Nachkriegszeit bedingt, vielfältig tätig. Zunächst in einer Ausbildung als Technischer Zeichner als Vorstufe zum Ingenieurberuf, nach dem Krieg als Maler im elterlichen Betrieb, mit der Meisterprüfung als Abschluß. Danach in Beratungs- und Werbefunktionen im Fachhandel und Farbenindustrie.
Schon 1955 schrieb er mit "Der Bürgermeister von Lankum" sein erstes Theaterstück. Heute werden seine Stücke von zahlreichen Mundartbühnen im Rheinland gespielt. Mehrere neue Heimatbühnen wurden unter seiner Beratung und Anleitung gegründet. 1982 gründete er das Lotumer Buretheater.
Am 7. August 2013 verstarb Karl Schmalbach im Alter von 85 Jahren. In seiner Zeit konnte das Lotumer Buretheater aus Einspiel-Überschüssen über 250.00,-€ für soziale und kulturelle Zwecke spenden.
Mehr über die Vita von Karl Schmalbach und zu den von ihm geschriebenen Stücken findet man im Internet unter: www.buretheater.de - Weitere Theaterstücke:
Othello mit dem Cello (zusammen mit Hera Lind), Fischer-Verlag, Frankfurt.
Stücke mit lokalem Inhalt (ohne Verlag):
Der Bürgermeister von Lankum
Forelle Blau
On dat am hellije Ovend
Der Erbe von Haus Meer
Das von Karl Schmalbach geleitete LOTUMER BURETHEATER wir auch ausführlich im Internet dargestellt: www.buretheater.de (gestaltet von Werner Schmalbach)
Auszeichnungen:
Neben verschiedenen lokalen Ehrungen bekam Karl Schmalbach 1998 vom Landschaftsverband Rheinland den RHEINLANDTALER verliehen. - Das von Karl Schmalbach geleitete LOTUMER BURETHEATER wird auch ausführlich im Internet dargestellt: www.buretheater.de (gestaltet von Werner Schmalbach)
Auszeichnungen:
Neben verschiedenen lokalen Ehrungen bekam Karl Schmalbach 1998 vom Landschaftsverband Rheinland den RHEINLANDTALER verliehen.