Nicht der harmlose Spaßmacher von Mölln und Schöppenstedt, sondern der von de Coster in seinem großartigen Roman so faszinierend beschriebene Kämpfer gegen die blutige spanische Unterdrückung der Flamen im 16. und 17. Jahrhundert ist die Hauptfigur dieses Stückes, welches Friedrich-Hans Schaefer, nach jenem Roman de Costers, in eine sprachlich brillante und szenisch eindrucksvolle dramatische Form gebracht hat.