Ut'n Düvel warrt'n Engel |
---|
Die Hofinhaberin Lisbeth ist zwar tüchtig, aber überenergisch und kommandiert ihren jüngeren, etwas langsameren und romantischen Bruder August und ihre Magd Elke unbarmherzig herum. Doch nun ist das Maß voll. Elke, die es nur August zuliebe so lange im Hause ausgehalten hat, will gehen. Sie hat Aussicht auf eine bessere Existenz und will August mitnehmen, aber August will um des Hofes Willen bleiben. Weil Hinnerk, der kürzlich verwitwete Geselle des Schlachtermeisters und Viehhändlers Karl, häufig zu Lisbeth kommt und mit ihr schöntut, und sie dabei zeigt, dass sie sehr freundlich sein kann, meint August, Hinnerk werde sie heiraten und zähmen können. In der Hoffnung, dass August dann auf dem Hof besser dasteht und sie heiraten kann, entschließt sich Elke zu bleiben. Hinnerk will zu billigem Preis Lisbeth eine Kuh für Karl abkaufen, weil sie sich in ihrer Eigensinnigkeit nicht den Preisabsprachen der Bauern angeschlossen hat. Aber inzwischen hat sie sich gefunden und meint, er könne sie nach dem Handel auch heiraten und mit dem Geld einen Viehhandel eröffnen. Als er sich mit Karl wieder einstellt, putzt sich Lisbeth seinetwegen gewaltig auf und ist überfreundlich. Vor dem Handel zieht sich Karl zurück und versteckt sich unter dem Fenster, um Hinnerk Tipps und Preise zuzuflüstern, was Anlass zu mehrereren komischen Zwischenfällen gibt. Hinnerk beredet Lisbeth, die Kuh zu verkaufen und den Hof aufzugeben. Lisbeth, die meint, es ginge nur um sie, zeigt Hinnerk ihr Sparbuch und ihr Bargeld. Auf Hinnerks Drängen zahlt sie an August einen Teil seiner Abfindung. Als sie dann aber merkt, dass Hinnerks Zuschlag nur der Kuh galt, gerät sie in Wut und stülpt Hinnerk einen Eimer mit Schweinefutter über den Kopf. Hinnerk flieht. Lisbeth will alles rückgängig machen. August will aber sein Geld behalten. Dann gibt Elke der Situation noch einmal eine ganz andere Richtung, sodass am Ende sogar Hochzeitsglocken läuten. |
- Bestellnummer:
- SP 845
- Autor:
- Hennings, Claus
- Komponist:
- Uebersetzer:
- Bearbeiter:
- Originaltitel:
- Genre:
- Einakter
- Bühnenbilder:
- 01
- Damen:
- 02
- Herren:
- 03
- Urauffuehrung:
- Weitere Genre:
- Reihe:
- Plattdeutsche Stücke
- Sonstiges:
- Lustspiel in einem Akt, ca. 50 Min.